?>

Einkaufszettel

Für

6-8 Portionen

1 kg

Spargel - weiß

3

Zwiebel

1 l

Wasser

1

Zitrone - Saft & Abrieb

2 EL

Risottoreis

200 ml

Wermut - Noilly Prat

250 g

Sahne

6 EL

Lakritztagetes Blätter

100 ml

Milch

Butter

Oliven-Öl

Salz & Pfeffer


Lakritztagetes ein wunderbares Kraut

Das feine, dillartige Laub der Lakritztagetes hat ein intensives Lakritzaroma und ist für süße wie für herzhafte Gerichte ein ganz wunderbares Kraut. Leider bekommt man die einjährige Pflanze nicht überall, als Ersatz kann man für die Suppe jedoch auch Französischen Estragon verwenden, der ebenfalls ein lakritzähnliches Aroma hat.

Vorbereitung des Spargel

MengeZutatVorbereitungVorgehen
1 kgSpargelschälen
Spargel-Schalenfür die Spargel-Brühe s.u. verwenden
Spargel-Spitzenca. 10 min. in der Spargel-Brühe s.u. blanchieren
ca. 500 gSpargel-Endenalso ohne die Spitzenwürfeln und für die Suppe s.u. verwenden

Zubereitung Spargel-Brühe -> alternativ kann man natürlich auch Gemüsebrühe nehmen

MengeZutatVorbereitungVorgehen
Spargel-Schalens.o.alles ca. 30 min mit Deckel köcheln lassen; anschließend abgießen, die Brühe auffangen, die Schalen verwerfen
1Zwiebelgeviertelt
1 lWasser
2 TLZucker
1 ELZitronen-Saft
2 TLSalz
1 TLButter

Blanchieren der Spargel-Spitzen

MengeZutatVorbereitungVorgehen
Spargel-Spitzensiehe obenin der vorbereiteten Brühe s.o. 10 min blanchieren, herausnehmen und warm halten

Zubereitung der Suppe

MengeZutatVorbereitungVorgehen
2Zwiebel - kleingehacktin 2 EL Butter - Oliven-Öl - Gemisch anschwitzen bis der Reis glasig ist
2 ELRisotto-Reis
2 TLZucker
mit 200 mlWermut - Noilly Pratablöschen und auf ca. die Hälfte einreduzieren
500 gSpargel-Endengewürfelt - s.o.dazugeben
ca. 1 lSpargel-Brühes.o.dazugeben und auf die Hälfte einreduzieren und anschließend fein pürieren
mit ca. 1-2 TLZitronen-Saftabschmecken
1/2 TLZitronen-Abrieb
1 PrZucker
Salz & Pfeffer
150 gSahnesiehe Tipp unten!unterrühren, die Suppe nochmal heiß werden lassen und mit dem Pürierstab aufschäumen
Spargel-Spitzens.o.in die Suppe geben und gegebenenfalls nochmal erhitzen

Zubereitung des Milch-Sahneschaums für den Cappuccino

Wenn die Suppe erst am nächsten Tag aufgetischt werden soll oder eingefroren wird, die Sahne und den Milch-Sahne Schaum erst kurz vor dem Servieren vorbereiten und dazugeben!
Dazu …
-> 6 EL Lakritz-Tagetes fein schneiden
-> 100 ml Milch mit 100 g Sahne heiß werden lassen, dann 2-3 EL von der Lakritz-Tagetes dazugeben und entweder mit dem Schneebesen oder mit einem elektrischen Aufschäumer die Mischung aufschäumen

Die Spargelsuppe ...

… in vorgewärmte Teller oder Weckgläschen füllen, den Milch-Sahne Schaum auf die Teller oder Gläser verteilen und mit der restlichen Lakritztagetes bestreuen und sofort servieren!
Spargel Capuccino mit Lakritztagetes Schaum Spargel Capuccino mit Lakritztagetes Schaum

Viel Spaß wie immer beim Nachkochen & Genießen!
Carmen von My Cookery Log I simply smart cooking MyCookeryLog
Auch nicht schlecht mit Spargel ist Flammkuchen mit in O’Citron mariniertem Weißen & Grünen Spargel oder Spargel Quiche mit Thymian – Ricotta & karamellisierten Cashewnüssen – Low Carb oder Spargelsalat mit einer ganz einfachen Essig-Öl Vinaigrette.

Spargel Flammkuchen Spargel-Salat


Neueste Rezepte

Die neuesten Rezepte auf mycookerylog.com - Jetzt entdecken!